Kommentare zu: Apfelstrudel – glutenfrei
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/
Zöliakie, glutenfreie ErnährungFri, 26 Jan 2024 10:32:39 +0000
hourly
1 https://wordpress.org/?v=6.7.2
Von: Enya
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/#comment-3419
Fri, 06 Oct 2023 12:33:33 +0000https://landherzen.de/?p=11280#comment-3419Ein traumhaftes Rezept welches der ganzen Familie geschmeckt hat ! Viele Dank
]]>
Von: Susanne B
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/#comment-2415
Sun, 02 Oct 2022 11:18:16 +0000https://landherzen.de/?p=11280#comment-2415Super Rezept! Schmeckt wie bei meiner Oma. Ich habe ihn ähnlich wie Kerstin (ich komme auch aus Bayern) mit einem Becher Schmand auf den Teig gestrichen und einer Tasse Milch (nach ca. 20 Minuten Backzeit) in einer Bratreine gemacht. Die Backzeit verlängert sich dann etwas. Dafür ist das Rezept perfekt. Vielen Dank!!!!!
]]>
Von: Astrid
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/#comment-2076
Sun, 10 Jan 2021 14:28:59 +0000https://landherzen.de/?p=11280#comment-2076Danke für dieses leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.
]]>
Von: Anonym
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/#comment-1971
Fri, 23 Oct 2020 12:46:40 +0000https://landherzen.de/?p=11280#comment-1971Hallo,
Der Strudel ist einfach absolut mega super!!!!
Da ich ihn von meiner Mutter schon immer eher als Millirahmstrudel kenne, habe ich die Strudel auch in eine Auflaufform gegeben und viel Sahne und Milch dazu gegeben.
Da eig. nur meine älteste Tochter Zöliakie hat, mach ich eher nur immer eine Portion für sie. Aber der hat allen so gut geschmeckt, dass ich ihn jetzt immer komplett für alle gf mache.
Danke für die super Anleitung und natürlich das tolle Rezept!
Andrea
]]>
Von: Alice Maurer
https://landherzen.de/2018/10/apfelstrudel-glutenfrei/#comment-1904
Wed, 27 May 2020 14:39:05 +0000https://landherzen.de/?p=11280#comment-1904Hallo Kerstin, ich kenne dieses Rezept und es klappt wirklich gut. Ich(bin aus Bayern) mach einen Milchrahmstrudel der bei uns nicht als „Kuchen“ sondern als „Mehlspeise „ als Mittagessen gegessen wird. Dazu rühre ich zwei saure Sahne glatt und verteile die Hälfte auf den gebutterten Teig und streue dann gem. Mandeln oder Haselnüsse drauf und dann die Äpfel usw.. Die beiden Strudel kommen in eine rechteckige Reine oder Auflaufform und nach der Hälfte der Backzeit kommt eine Tasse heiße Milch drüber.
LG Alice
]]>