Der Beitrag Eierlikör-Kuchen – glutenfrei und saftig mit Flohsamenschalenpulver erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Nun freue ich mich, endlich eine glutenfreie Variante zu haben. Der Kuchen schmeckt saftig und ist immer noch kinderleicht und schnell gebacken. Einen herzlichen Dank an @vronystar85 und an @myre128 auf Instagram, die mir zwei fast identische Rezepte gepostet haben.
Damit der Eierlikör-Kuchen schön saftig wird, füge ich dem Teig etwas Flohsamenschalenpulver hinzu..
Ich verwende das Flohsamenschalenpulver FLOHSALUX.
Hier das Rezept für eine große Kastenform:
Lasst es Euch schmecken!
Tipp: Der Kuchen lässt sich wunderbar im Kühlschrank (in Silberfolie gewickelt) für ein paar Tage aufbewahren!
Der Beitrag Eierlikör-Kuchen – glutenfrei und saftig mit Flohsamenschalenpulver erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Eierlikör-Torte – glutenfrei (ohne Mehl) erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Für Valentinstag habe ich die Eierlikör-Torte in klein gebacken! Also ideal für 2 Personen. Ihr benötigt dafür eine kleine Springform mit 18 cm.
Wenn Ihr eine normal große Eierlikör-Torte backen wollt, dann verwendet einfach die Zutatenmenge in Klammern.
Zutaten für eine kleine 18 cm Springform (für eine große Springform):
Deko:
Zubereitung:
Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Das Eiweiß steif schlagen.
In einer weiteren Schüssel weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Eigelb (einzeln) unterrühren. Schokoraspeln und Rum dazugeben. Dann die Mandeln und das Backpulver unterrühren. Das steif geschlagenen Eiweiß vorsichtig unterheben.
Die Backform (mit etwas Butter) einfetten. Teig hineingeben und ca. 30 Minuten (35-40 Minuten) backen und danach abkühlen lassen.
Wenn Ihr keinen Tortenring habt, dann lasst den Kuchen einfach in der Backform.
Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und auf dem Boden verteilen. Achtung: etwas Sahne für Deko-Tupfer/Herz übrig lassen.
Nun den Eierlikör darauf verteilen, einfach den Kuchen etwas schwenken, dann verläuft der Eierlikör gleichmäßig.
Nun in eine Spritz-Tülle (gibt es günstig im Drogeriemarkt) die restliche Sahne befüllen und nach Belieben Tupfer und Herz darauf spritzen.
Zuletzt die Schokostreusel darauf verteilen.
Den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.
Mit einem scharfen glatten Messer einmal vorsichtig um den Kuchen herum schneiden, dann aus der Backform lösen und mit Hilfe eines Tortenhebers auf die Tortenplatte schieben.
Viel Spaß beim Backen!
Weitere Valentinstag-Rezepte findet Ihr bei:
Inga von Kalinkas Blog.
Bei ihr gibt es Mini Karamell Applecrumble mit Vanilleis – Glutenfrei & Low carb
Sarah vom Blog ‚Die Zottenretter‘ zaubert für Euch glutenfreie Schokotörtchen!
Der Beitrag Eierlikör-Torte – glutenfrei (ohne Mehl) erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>