Der Beitrag Hinata – Hebemaschen-Tuch – Buch ‚Tücher stricken‘ von Maschenfein erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Die Strickanleitung dafür habe ich aus dem wunderbaren Buch TÜCHER stricken – 25 Maschenfeine Projekte für jede Gelegenheit von Marisa Nöldeke aus dem EMF Verlag.
Auf Instagram habe ich das Hinata-Tuch entdeckt und war sofort begeistert. Ein riesiges Dreieckstuch mit einem gigantischen Muster. Die Strickanleitung dafür findet Ihr in dem Buch Tücher stricken. Aus rechtlichen Gründen darf ich Euch die Anleitung nicht zeigen, aber ich kann Euch versichern, dass sich der Kauf des Buches auf jeden Fall rentiert.
TÜCHER STRICKEN
25 MASCHENFEINE PROJEKTE FÜR JEDE GELEGENHEIT
Autor Marisa Nöldeke
ISBN 978-3-86355-573-3
Seiten 96
Format 20 x 23,5 cm
Ausstattung Hardcover, Preis: 16,99 €
* Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
In dem Buch Tücher stricken findet Ihr Strickanleitungen für 25 Tücher mit vielen Fotos. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich gibt es im Buch Erklärungen zu Material & Grundlagen, Strickgrundlagen, Häkelgrundlagen, Abkürzungen & Strickschrift Symbole.
Ein wirklich schönes und hochwertiges Strick-Buch. Meine Tuch- Favouriten sind:
Hinata – Hebemaschen-Tuch
Belinda – Brioche-Tuch
Brianna – Leinen mit Mosaikmuster
Tialda – Tuch mit Hebemaschen.
Ich stricke jetzt gerade das Hinata Hebemaschen-Tuch. Das Tuch wird eigentlich mit einer Mohair-Wolle gestrickt (Ihr könnt das Wollpaket im Blog Maschenfein von Marisa Nöldeke kaufen). Da ich aber schon einige Mohair-Tücher gestrickt habe und daher weiß, dass es schwierig ist, Fehler zu beheben (Mohair lässt sich leider schwer auftrennen/aufribbeln), habe ich mich für folgende Wolle entschieden:
Fine Wool von Stoff & Stil (100% Wolle, 50g = 350 m Lauflänge, 3,95€)
Für Hinata benötige ich nur 2 x Knäuel Fine Wool Farbe Marine meliert und 2 x Knäuel Fine Wool Natur meliert. Ich habe mein Hinata-Tuch mit einer Rundstricknadel 4,0 Nadelstärke gestrickt,
Achtung: Laut Strickanleitung wird der Hauptteil insgesamt 9 x gestrickt, die 4 Knäuel reichen aber nur für 8 x! Das ist aber nicht schlimm, das Hinata-Tuch wird groß genug: 2 m breit und 90 cm hoch.
Hinata-Strickanleitung – wie strickt man Hebemaschen
Die Anleitung für Hinata ist sehr ausführlich beschrieben. Es wird jede Reihe genau beschrieben.
Da ich aber noch nie Hebemaschen gestrickt habe, hatte ich zu Anfangs Probleme. Leider gibt es im Buch auch keine Abbildung/Strickanleitung zu Hebemaschen.
Hebemasche FH = Faden hinter der Arbeit
Hebemasche FV = Faden vor die Arbeit.
Im Internet habe ich mir dann einige Filmchen zu Hebemaschen angesehen, bis mir klar war, wie eine Hebemasche gestrickt wird
In folgenden zwei Videos zeige ich Euch, wie Ihr die Hebemasche FH (Vorderseite des Tuches) und die Hebemasche FH (Rückseite des Tuches) strickt. Ich hoffe, Ihr versteht meine Anleitung (ist nämlich gar nicht so einfach, vor der Kamera zu stricken und gleichzeitig zu erklären).
Wie stricke ich die Randmaschen – Fadenwechsel?
Marisa von Maschenfein erklärt es auf youtube – schaut doch einfach vorbei!
Meine Tipps für die Hinata-Strickanleitung:
Ich bin jetzt mittlerweile bei der 6. Wiederholung des Musters und jetzt läuft es richtig gut. Zu Anfangs musste ich mich ganz schön konzentrieren, aber jetzt habe ich Routine und es macht so Spaß! Ich bin jetzt schon total verliebt in Hinata und freue mich, wenn es endlich fertig ist!
PS: Rechtzeitig zur weltweit größten Handarbeitsmesse h+h cologne ist mein Hinata-Tuch fertig geworden! Und ich hab‘ mich riesig gefreut, dass ich Marisa von Maschenfein getroffen habe und ich ihr mein Hinata-Tuch zeigen konnte!
Mittlerweile ist mein zweites Hinata-Tuch fertig!
Dieses Mal in den Farben Bordeaux und Antikrosa melange (Wolle Fine Wool)
Der Beitrag Hinata – Hebemaschen-Tuch – Buch ‚Tücher stricken‘ von Maschenfein erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>