Der Beitrag Kokos-Spitzbuben – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>
Ich backe gerne meine Lieblings-Plätzchen-Rezepte, freue mich aber auch immer, wenn ein neues Rezept hinzukommt.
Kokos-Spitzbuben. Diesen Advent bin ich voll im Spitzbuben-Back-Fieber. Liegt vielleicht an meinen neuen hübschen Spitzbuben-Ausstechern, vielleicht aber auch daran, dass diesen Advent einfach viel mehr Zeit für’s Backen ist (da ja wegen Corona nichts stattfindet).
Auf jeden Fall sind diese Kokos-Spitzbuben super lecker!
Hier das Rezept:
Zutaten:
In eine Backschüssel das Mehl und den Puderzucker geben (falls es klumpt, dann sieben!), die Prise Salz, Orangen- oder Zitronenabrieb und Kokosraspeln dazu geben und alles mit einem Kochlöffel verrühren. Nun das ganze Ei und das Eidotter und die klein geschnittene Butter hinzugeben. Das Ganze zu einem schönen Mürbteig verkneten – ich benutze dafür meine KitchenAid (Ihr könnt aber auch ein Rührgerät mit Knethaken oder Eure Hände verwenden).
Den Teig im Kühlschrank kühlen.
Nun die Arbeitsfläche bemehlen (glutenfrei! Ich verwende dafür sehr gerne glutenfreies Reismehl) und den Teig ausrollen – ca. 3 mm dick (Ich habe den Teig geviertelt und so immer nur 1/4 Teig ausgerollt)
Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Nun mit Spitzbuben-Ausstechern die Spitzbuben (immer passend Unterseite und Oberseite mit Loch) ausstechen.
Die Plätzchen sollten auf jeden Fall gekühlt in den Backofen geschoben werden (ist der Teig zu warm, besteht die Gefahr, dass sie zerlaufen.)
Die Plätzchen ca. 6-7 Minuten auf mittlerer Schiene backen, so dass der Rand nur leicht braun wird.
Nun die Plätzchen unbedingt auf dem Backblech auskühlen lassen! Erst wenn sie wirklich abgekühlt sind, könnt Ihr sie vorsichtig vom Backblech nehmen.
Die Oberseite (die mit Loch) der Plätzchen werden nun mit dem Puderzucker-Guss bestrichen (Puderzucker mit etwas Rum und etwas Wasser verrühren) und in die Kokosflocken getunkt. Dann bestreicht Ihr die Unterseite der Plätzchen (ohne Loch) mit dem Gelee (das Gelee etwas erwämen, damit es sich besser verstreichen lässt) und setzt darauf die mit Kokosflocken bestreuten Oberseiten.
Fertig! Ich bewahre meine Plätzchen in einer Plätzchen-Dose auf (immer nur eine Sorte Plätzchen pro Dose).
Viel Spaß beim Backen!
Der Beitrag Kokos-Spitzbuben – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Kokos-Muffins – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Die Muffins sind ideal für den Nachnittags-Snack oder auch für Kindergeburtstage. Das Rezept lag dem Kokosmehl von Seitz bei und hat so lecker ausgesehen, dass ich es doch gleich mal ausprobiert habe.
Rezept für 12 Muffins:
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Margarine, Zucker und Eier mit einem Rührgerät cremig aufschlagen.
Kokosmehl, Backpulver, Vanille und Salz mischen und mit der Kokosmilch dazu rühren.
Ein 12-er Muffinblech mit Muffin-Förmchen bestücken.
Die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf die Muffin-Förmchen verteilen.
Die andere Hälfte Teig mit dem Kakao und Rum (oder Milch) verrühren und auch in die Muffin-Förmchen zum hellen Teig dazu geben.
Die Muffins im unteren Drittel des Ofens ca. 20-25 Minuten backen.
Fertige Muffins abkühlen lassen. Zur Deko einfach noch ein paar Kokosflocken darüber streuen. Fertig!
Lasst es Euch schmecken!
Der Beitrag Kokos-Muffins – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Zucchini-Kokos-Suppe – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Online-Shop my mosaik (qualitativ hochwertige Produkte aus den Bereichen Gesundheit, Geschenke, Natur und Wellness) hat mir Kokosmehl und Kokoschips zum Test angeboten. Da habe ich doch gleich mal die Zucchini-Kokos-Suppe aus dem aktuellen dm-Magazin alverde Oktober 2017′ ausprobiert. Eine leckere Suppe, die ganz schnell und leicht zum Zubereiten ist. Ich habe die Zutatenmenge ein wenig variiert, so dass folgendes Rezept entstanden ist.
Bei my Mosaik gibt es auch leckere Bio Kokosnusschips! ‚Sweet Mascobado‘ – süß – Ideal als Snack für zwischendurch und zum Verfeinern von Müsli, Gebäck und Desserts. Auch die Variante ‚Curry, ist ein toller pikanter Snack!
Also lasst es Euch schmecken! Ich werde auf jeden Fall jetzt öfters Kokosmehl verwenden und werde Euch davon berichten!
Der Beitrag Zucchini-Kokos-Suppe – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Kokos-Plätzchen zum Ausstechen – glutenfrei und kinderleicht! erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Teig ist ursprünglich für ‚Kokosblüten‚ gedacht (Buch ‚Die feinsten Plätzchen Rezepte‘ von Olli Leeb). Man kann den Teig problemlos mit glutenfreiem Mehl machen und die Deko geht ratzfatz und sieht dennoch – wie ich finde – sehr hübsch aus.
Zutaten:
Mit diesem Teig könnt Ihr auch die Kokos-Sterne backen!
Zur Deko:
Zartbitter-Schokoglasur und Dekoperlen (gibt es bei REWE)
Zubereitung:
In eine Backschüssel das Mehl und den Puderzucker geben (falls es klumpt, dann sieben!), die Prise Salz, Prise Ingwer, Orangenabrieb und Kokosraspeln dazu geben und alles mit einem Kochlöffel verrühren. Nun eine Mulde machen und das Ei und das Eidotter hineingeben. Am Rand die Butter verteilen (kleine Stückchen) und nun alles mit der Hand verkneten…so lange, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in Klarsichtfolie einpacken und im Kühlschrank kühlen.
Nun die Arbeitsfläche bemehlen (glutenfrei!!!! Ich benutze dazu Mondamin) und den Teig ausrollen (ca. 3 mm dick). Ich habe den Teig geviertelt und so immer nur 1/4 Teig ausgerollt.
Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Nun die Plätzchen ausstechen.
Ich habe die Plätzchen erst einmal auf ein Schneidebrett gelegt, damit ich sie kurz im Gefrierfach kühlen kann (Ihr könnt die Plätzchen aber auch gleich direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in einem kühlem Zimmer kühlen oder raus stellen). Die Plätzchen sollten auf jeden Fall gekühlt in den Backofen geschoben werden (sonst besteht die Gefahr, dass sie zerlaufen.)
Die Plätzchen ca. 5 Minuten auf mittlerer Schiene backen, so dass der Rand nur leicht braun wird.
Nun die Plätzchen unbedingt auf dem Backblech auskühlen lassen! Nicht anfassen, sonst zerfallen sie! Erst wenn sie wirklich abgekühlt sind, könnt Ihr sie vom Backblech nehmen.
Für die Deko, Scholade schmelzen. Die Plätzchen auf ein Abtropfgitter legen. Mit Hilfe eines kleinen Löffels die Sckokolade über die Plätzchen spritzen und mit den Dekoperlen bestreuen.
Viel Spaß beim Backen!
Der Beitrag Kokos-Plätzchen zum Ausstechen – glutenfrei und kinderleicht! erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Kokos-Sterne gefüllt mit Marmelade – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Statt Blüten habe ich kleine Sterne ausgestochen und diese mit Marmelade zusammen geklebt und mit Schokolade bestrichen….so sind meine glutenfreien Kokos-Sterne entstanden! Und ich bin echt erleichtert, dass diese Kokos-Sterne auch wirklich gut schmecken (der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten).
Ich bin kein Fan von Ausstech-Plätzchen (es dauert einfach soooo lang…), aber jetzt bin ich froh, dass ich mich heute daran getraut habe und wenn ich ehrlich bin, dann kommen beim Ausstechen der Plätzchen Kindheitserinnerungen hoch. Als Kind fand ich das Ausstehen am tollsten…
So, jetzt aber zum Rezept:
Zutaten:
Mit diesem Teig könnt Ihr auch die Kokos-Plätzchen backen!
Zur Deko:
Zubereitung:
In eine Backschüssel das Mehl und den Puderzucker geben (falls es klumpt, dann sieben!), die Prise Salz, Prise Ingwer, Orangenabrieb und Kokosraspeln dazu geben und alles mit einem Kochlöffel verrühren. Nun eine Mulde machen und das Ei und das Eidotter hineingeben. Am Rand die Butter verteilen (kleine Stückchen) und nun alles mit der Hand verkneten…so lange, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in Klarsichtfolie einpacken und im Kühlschrank kühlen.
Nun die Arbeitsfläche bemehlen (glutenfrei!!!! Ich benutze dazu Mondamin) und den Teig ausrollen (ca. 3 mm dick). Ich habe den Teig geviertelt und so immer nur 1/4 Teig ausgerollt.
Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Nun mit einem kleinen Stern-Ausstecher Sternchen ausstechen.
Ich habe die Sternchen erst einmal auf ein Schneidebrett gelegt, damit ich sie kurz im Gefrierfach kühlen kann (Ihr könnt die Plätzchen aber auch gleich direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in einem kühlem Zimmer kühlen oder raus stellen). Die Plätzchen sollten auf jeden Fall gekühlt in den Backofen geschoben werden (sonst besteht die Gefahr, dass sie zerlaufen.)
Die Plätzchen ca. 5 Minuten auf mittlerer Schiene backen, so dass der Rand nur leicht braun wird.
Nun die Plätzchen unbedingt auf dem Backblech auskühlen lassen! Nicht anfassen, sonst zerfallen sie! Erst wenn sie wirklich abgekühlt sind, könnt Ihr sie vorsichtig vom Backblech nehmen. Die Plätzchen nun mit Marmelade zusammen kleben (auf die Unterseite von einem Plätzchen etwas Marmelade geben und ein zweites Plätzchen darauf setzen.)
Wenn Ihr alle Plätzchen zusammen ‚geklebt‘ habt, schmelzt Ihr die Schokolade und bestreicht (Backpinsel) eine Seite mit Schokolade und bestreut sie mit etwas Kokosflocken.
Sobald die Schokoladenglasur getrocknet ist, könnt Ihr die Plätzchen in der Blechdose aufbewahren!
Viel Spaß beim Backen!
Der Beitrag Kokos-Sterne gefüllt mit Marmelade – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Der Beitrag Kokos-Tiramisu mit Beeren – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>Ich finde es sehr lecker und es ist auch ganz schnell gemacht!
Hier das Rezept für eine Auflaufform:
Zubereitung:
Topfen/Quark mit Mascarpone und Kokosjoghurt vermischen (ich benutze dazu ein Rührgerät). In die Auflaufform eine Lage Biskuits legen. Diese mit Likör beträufeln (großzügig!) und dann die Creme darauf geben. Zuletzt die Himbeeren/Heidelbeeren darüber streuen und mit Kokosflocken und Pistazienkernen dekorieren.
Am besten über Nacht ziehen lassen, damit die Biskuits weich werden…
Tipp: Wenn Ihr das Tiramisu lieber in Gläser anrichten möchtet, dann verwendet Ihr am besten die Biskuit Taler von 3 PAULI. Die Biskuit Taler sind klein und dünn, lassen sich gut in Gläser platzieren und sind auch schneller durchgezogen. Ihr könnt das Tiramisu auch schon nach ca. 2 Std. servieren.
Lasst es Euch schmecken!
Der Beitrag Kokos-Tiramisu mit Beeren – glutenfrei erschien zuerst auf glutenfreie Rezepte & kreative Ideen.
]]>