Lutz von Maleknitting ruft zum gemeinsamen Stricken auf!
#tatortsocken = wir stricken Socken und schauen tatort
Was für eine coole Idee! Sonntag Abend ist tatort-Zeit und Lutz von Maleknitting strickt dazu Socken! Lasst uns mitstricken!
#tatortsocken = wir stricken Socken und schauen tatort
Was für eine coole Idee! Sonntag Abend ist tatort-Zeit und Lutz von Maleknitting strickt dazu Socken! Lasst uns mitstricken!
Ich radel total gerne und auch bei jedem Wetter (außer es regnet in Strömen). Jetzt im Herbst-Winter finde ich es aber unangenehm, wenn der Sattel so kalt ist und so habe ich mir einen Fahrradüberzug gestrickt.
Im Strickladen habe ich mich beraten lassen und so eine robuste, fusselfreie Wolle in einem dezenten dunkelgrau für mein schwarzes Fahrrad gefunden. Mein Überzug ist schlicht, passt auf jeden großen Fahrradsattel und lässt sich durch den Gummizug schnell anbringen und abnehmen (und so im Einkaufskorb/Handtasche gut verstauen).
Weiterlesen
Ich habe schon vier Easy Dreieckstücher ‚Silkycloud‘ nach der Anleitung von Knit Knit Berlin gestrickt.
Achtung Suchtgefahr! Easy Dreieckstuch von Knit Knit Berlin.
Easy, weil die Zunahme nur einseitig gemacht wird, nur rechte Maschen gestrickt werden und die Anleitung auf YouTube wirklich super ist! Weiterlesen
Hallo Ihr Lieben,
die Stricklust hat mich wieder gepackt!
Ich hab‘ mir ein neues Dirndl gegönnt und dazu habe ich mir ein passendes Trachtentuch – ein Dreieckstuch – gestrickt (in nur zwei Wochen!)
Die Zeitschrift Brigitte hat die Aktion ‚Ein Schal fürs Leben‚ initiiert. Ich finde die Aktion super!
Da ich aber den Schal einfarbig wollte, habe ich mir in meinem Lieblings-Strickladen ‚Filati Erding‚ die Wolle in der Farbe Taupe besorgt. Hier das Ergebnis und die Anleitung:
7 Knäuel Lana Grossa Wolle ‚Alta Moda Superbaby“ (67% Schurwolle (Merino), 30% (Baby) Alpaca, 3% Polyamid, LL=ca. 60m/50g): Farbe 10 Taupe, Stricknadel Nr. 12, 1 Wollhäkelnadel Nr. 10 zum Einziehen der Fransen.
Knötchenrand: Die erste Masche jeder Reihe wie zum Rechtsstricken abheben. die letzte Masche jeder Reihe rechts stricken.
Perlmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken, die Maschen in jeder Reihe versetzen.
Ausführung: 27 Maschen mit Nadeln Nr. 12 anschlagen. Im Perlmuster mit Knötchenrand stricken.
Ausarbeiten: Alle Fäden sorgfältig vernähen. Über den Schmalseiten je 11 Fransen einknöpfen. Pro Franse 3 Fäden 22 cm lang zuschneiden und zur Hälfte legen. Die entstandene Schlinge mit der Häkelnadel durch die Strickarbeit ziehen, die Fadenenden durch die Schlinge führen und die Franse festziehen. Das Ende der Fransen auf 9 cm Länge beschneiden. Zuletzt habe ich noch ein kleines Logo ‚HANDGEMACHT‘ angenäht. Fertig!
Die Mütze habe ich nach Anleitung ‚Model 107‘ aus ‚FILATI – Ausgabe 46‘ nachgestrickt. Das Bündchen wollte ich nicht umschlagen, so habe ich es einfach nur halb so hoch gestrickt. Mein Bommel ist aus dem Handarbeitsgeschäft ‚Braun‘ in Erding.