Lutz von Maleknitting ruft zum gemeinsamen Stricken auf!
#tatortsocken = wir stricken Socken und schauen tatort
Was für eine coole Idee! Sonntag Abend ist tatort-Zeit und Lutz von Maleknitting strickt dazu Socken! Lasst uns mitstricken!
#tatortsocken = wir stricken Socken und schauen tatort
Was für eine coole Idee! Sonntag Abend ist tatort-Zeit und Lutz von Maleknitting strickt dazu Socken! Lasst uns mitstricken!
Ich radel total gerne und auch bei jedem Wetter (außer es regnet in Strömen). Jetzt im Herbst-Winter finde ich es aber unangenehm, wenn der Sattel so kalt ist und so habe ich mir einen Fahrradüberzug gestrickt.
Im Strickladen habe ich mich beraten lassen und so eine robuste, fusselfreie Wolle in einem dezenten dunkelgrau für mein schwarzes Fahrrad gefunden. Mein Überzug ist schlicht, passt auf jeden großen Fahrradsattel und lässt sich durch den Gummizug schnell anbringen und abnehmen (und so im Einkaufskorb/Handtasche gut verstauen).
Weiterlesen
Gehäkelte Einkaufsnetze sind wieder in und selbst gehäkelt in der Lieblingsfarbe der Trend!
Plastiktüten sind out!
Ich habe mir schon zwei Einkaufsnetze gehäkelt und möchte Euch gerne zeigen, wie einfach es geht! Welche Wolle ich dafür verwende und wo es die Lederriemen (die man ganz leicht entfernen/auswechseln kann) günstig zu kaufen gibt, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen
Ich habe schon vier Easy Dreieckstücher ‚Silkycloud‘ nach der Anleitung von Knit Knit Berlin gestrickt.
Achtung Suchtgefahr! Easy Dreieckstuch von Knit Knit Berlin.
Easy, weil die Zunahme nur einseitig gemacht wird, nur rechte Maschen gestrickt werden und die Anleitung auf YouTube wirklich super ist! Weiterlesen
Seid Ihr schon fertig mit der Herbst-Deko?
Ich habe die letzten zwei sonnigen Tage genutzt, unsere Terrasse und den Hauseingang herbstlich zu gestalten.
Vintage-Look total! Da wir auf dem Land wohnen, mag ich es gerne natürlich und ländlich. Weiterlesen
Hallo Ihr Lieben,
die Stricklust hat mich wieder gepackt!
Ich hab‘ mir ein neues Dirndl gegönnt und dazu habe ich mir ein passendes Trachtentuch – ein Dreieckstuch – gestrickt (in nur zwei Wochen!)
Mr. Landherz und ich haben ein neues Projekt im Garten:
ein Hochbeet
Wir möchten unser eigenes Gemüse anbauen und ernten!
Ich werde hier wöchentlich von unserem Hochbeet berichten und bin natürlich gespannt, was wir diesen Sommer ernten werden und was sich so alles tut….
Ihr findet nicht nur eine Fotostrecke über den Aufbau unseres Hochbeets sondern auch die Entwicklung unserer Gemüsepflänzchen, die Ernte und dazu passende Rezepte. Weiterlesen
Unser Hochbeet steht und ist befüllt, nun geht es an’s Bepflanzen.
Da wir ungeduldig sind, wollten wir keine Zeit mit Ansähen vertrödeln, sondern haben uns für kleine Pflänzchen entschieden:
Meine Mum hat noch 3 x gelbe Cocktail-Tomate und 1 x Peperoni beigesteuert.
Zwei Töpfchen Kapuzinerkresse und zwei Töpfen Hänge-Erdbeeren hängen jetzt auch noch am Hochbeet und es ist noch eine Seite frei für weitere Pflanzen…
Wir ernten fast täglich Radieschen und Pflücksalat und es macht echt Spaß und schmeckt so gut! Ein frisch gepflückter Salat ist einfach genial! Weiterlesen
Unser Hochbeet steht, wie wird es nun befüllt?
Ich dachte, dass man einfach Erde einfüllt, bis es voll ist. Das ist aber falsch.
Ein Hochbeet wird von unten nach oben mit groben und aufsteigend mit immer feineren Materialen befüllt, am besten aus dem eigenem Garten. Weiterlesen