Badeperlen – Kakaobutter

Badeperlen – Kakaobutter

Meine Cousine Simone hat Badeperlen gemacht – hübsch verpackt in kleine beschriftete braune Papiertütchen mit dem Aufkleber ‚Hand made‘

Zutaten:

  • 150 g Kakaobutter (im Internet bestellt)
  • 60g Olivenöl
  • Lavendelblüten, Rosmarin, Rosenblüten…
  • ätherische Duftöle von Sonnentor, Primavera oder aus der Apotheke
  • Pralinen-Form

Die Kakaobutter mit dem Olivenöl im Wasserbad erwärmen, bis sie geschmolzen sind, ätherische Öle hinzuführen, so dass eine glatte, cremige Masse entsteht.

Nun werden in die Förmchen erst die Kräuter bzw. Blüten gestreut und dann darauf die Kakaobutter-Masse gegossen, vorsichtig ins Gefrierfach stellen. Wenn die Masse fest ist (ca. halbe Stunde), vorsichtig die Badewürfel aus der Form drücken. Fertig!

Sprudelnde Badepralinen – Kokosfett

Ich hatte auch Lust, Badeperlen zu machen. Da ich aber keine Kakaobutter zur Hand hatte,  dafür aber noch Kokosfett,  habe ich im Internet bisschen recherchiert und folgende Rezeptur ausprobiert:

  • 70g Kokosfett (Palmin 100% reines Kokosfett, Supermarkt)
  • 60 g Backpulver (Supermarkt)
  • 30g Zitronensäure (Supermarkt)
  • 50 g Maisstärke (z.B. Gustin, Supermarkt)
  • 1 Messerspitze Kurkuma Gewürz (zur gelb-Färbung, Supermarkt)
  • 10 Tropfen ätherisches Orangenöl (z.B. von Sonnentor)
  • Pralinen-Förmchen (gab es mal günstig bei ALDI)

Das Backpulver, die Zitronensäure, Maisstärke und das Kurkumapulver in einer Schüssel vermischen. Achtung: es darf kein Tropfen Wasser dazu kommen, sonst beginnt die Mischung bereits zu sprudeln. In einem Wasserbad das Kokosfett langsam schmelzen, das Orangenöl darunterrühren.

Das Kokosfett nun löffelweise unter das Pulver rühren. Die halbflüssige Masse in Silikonförmchen giessen und in das Gefrierfach stellen (ca. halbe Stunde), fest werden lassen und vorsichtig aus der Form drücken. Fertig!

Adventskranz 2014 wird zum Winter-Deko-Kranz

Da Weihnachten vorbei ist, die Adventskerzen runtergebrannt sind und ich noch keine Lust habe, mich von meinem selbst gebundenen Adventskranz zu trennen, war ich heute kreativ und habe ihn einfach umgestaltet.

Weg mit den vier roten Kerzen und dem großen Stern in der Mitte, stattdessen getrocknete Beeren und Nüsse darauf verteilt. In die Mitte des Kranzes einfach eine große beige Kerze.

Fertig ist der winterliche Kranz -passt super zu den Schneeflocken, die gerade vom Himmel fallen.

image image image