Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind
Heute gibt es bei uns frisch gebackene Hafer-Brötchen – selbst gebacken mit dem Flohsamenschalenpulver von FiberHUSK.
Mit FiberHusk sind die Hafer-Brötchen fluffig weich und saftig geworden! Lecker! Die Zubereitung ist auch gar nicht schwer – den Hefeteig habe ich am Vorabend zubereitet und einfach über Nacht im Kühlschrank gelassen. In der Früh habe ich dann nur noch die Brötchen geformt, etwas gehen lassen und gebacken!

- 6 g Backhefe-Pulver
- 250 ml Milch lactosefrei
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Hafermehl von BauckHOF glutenfrei
- 70 g glutenfreies Mehl ‚Mix B‘ von Schär glutenfrei
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Brotgewürz Reformhaus
- 10 g Flohsamenschalenpulver von FiberHUSK
- glutenfreie Haferflocken von BauckHOF
- Sesamkörner
-
Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
-
Alle übrigen Zutaten vermischen und mit der Hefe-Milch verrühren, bis ein glatter Teig entsteht (der Teig ist noch sehr klebrig - einfach in der Schüssel lassen und mit einer Klarsichtfolie abdecken).
-
Hefeteig abgedeckt 3 Stunden gehen lassen (ohne Wärme). Ich habe den Teig abends angerührt, 3 Stunden stehen gelassen und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
-
Hände und Arbeitsfläche mit etwas Olivenöl einölen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kräftig durchkneten. Teig in 4 gleiche Teile schneiden und zu Brötchen formen.
-
Backofen auf 40 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und dann ausschalten. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit etwas Wasser bepinseln und nach Belieben mit Haferflocken/Sesamkörner bestreuen. Das Blech in den warmen (ausgeschalteten) Backofen auf mittlerer Schiene geben und die Brötchen für 30 Minuten gehen lassen.
-
Das Blech mit den Brötchen herausnehmen. Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann das Blech mit den Brötchen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15-18 Minuten backen.
-
Die Brötchen vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.
Ich bin gespannt, wie Euch die Hafer-Brötchen schmecken!
Hallo Kerstin,
das Rezept ist genial – vielen Dank. Ich habe es etwas umgewandelt und verwende nur Hafer- und Buchweizenmehl, statt Kuhmilch Mandelmilch und statt der Trockenhefe 15 g Frischhefe für 8 Stk. Brötchen. Ich backe sie bei 225 Grad Umluft auf einem vorgeheizten Blech, ca. 25 Min (das nächste Mal würde ich sie sogar noch länger backen).
LG Marianne
Liebe Marianne, vielen Dank für Deine Nachricht.
Noch ein Tipp: Glutenfreies IMMER bei Ober-/Unterhitze backen. Umluft-Hitze trocknet aus und gerade bei glutenfreien Backsachen, will man das ja vermeiden.
Liebe Grüße, Kerstin
Hallo Kerstin,
kann es sein dass die Angaben für die Mehlmengen nicht stimmen?
Grüße Uwe
wieso?
Ich hab das Mengenproblem auch… zu wenig Mehl oder zuviel Milch?
War sehr flüssig!
Geschmacklich toll…!!
Vielen Dank für den Hinweis! Ich backe die Brötchen nächstes Wochenende und teste noch mal die Zutaten! Liebe Grüße, Kerstin
Hallo Kerstin,vielen Dank für das tolle Rezept! Schmecken super,schön saftig-:)
Hallo Kerstin,vielen Dank für das tolle Rezept! Schmecken super,schön saftig-:)
Hallo Kerstin, also ich denke auch mit den Angaben kann etwas nicht stimmen.
Bei mir war der Teig auch recht flüssig, nicht formbar.Habe dann noch einen Löffel Flohsamenschalenpulver und Mehl dazugegeben, wurde nicht viel besser.
🙁 Schade.
VG
A.Kern
Hallo und guten Morgen in die Runde. Ich habe das Rezept gerade entdeckt und bevor ich’s ausprobiere meine kurze Frage: haben sich die Mehl – Milch Mengen geändert? (Einige schreiben von einem etwas flüssigen Teig??)
VG
Nein, ich habe nichts am Rezept geändert….