Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind
Silvester steht vor der Tür und ich habe mir überlegt, dass so ein genähtes Schweinchen eine nette Idee ist. Da ich ja noch Nähanfänger bin, habe ich mir eine leichte Nähanleitung überlegt, die schnell geht und Spaß macht. Das I-Düpfelchen ist die Papier-Banderole, die Ihr nach Belieben beschriften könnt: Happy New Year, Viel Glück, Für Dich…..
Das Stoffschweinchen ist also nicht nur an Silvester ein nettes Mitbringsel – ein Glücksschwein ist doch immer ein nettes Geschenk. Wie schnell und einfach Ihr so ein kleines Schwein nähen und beschriften könnt, zeige ich Euch Schritt für Schritt….

Hallo Ihr Lieben, eigentlich wollte ich für Silvester rosa Schweinchen backen. Da ich aber seit Weihnachten erkältet bin und ich momentan nicht so viel schmecke, habe ich spontan mit Hilfe meines Schwein-Plätzchen-Ausstechers ein Schnittmuster für ein Stoffschwein gezeichnet und somit kein Schwein gebacken sondern genäht.

Ich bin von meinem Stoffschwein so begeistert, dass ich Euch gerne zeige, wie schnell und einfach Ihr auch so ein Schwein zaubern könnt. Natürlich könnt Ihr die Schwein-Vorlage kostenlos als pdf-Datei HIER herunterladen. Mein Schwein ist ca. 10 cm breit und 6 cm hoch.

Was Ihr braucht:
- Stoffrest Größe ca. 26 cm breit und ca. 10 cm hoch
- Füllmaterial (Watte, Wollreste, Füllwatte)
- Tonpapier für die Banderole (ca. 2 cm breit und ca. 14 cm lang)
- weisser Lackstift
- Papier-Kleber oder doppelseitiges Klebeband (aus dem Baumarkt)
Und los geht’s:
Ihr legt Euren Stoff (vorher glatt bügeln) doppelt auf rechts (die schöne Seite des Stoffs zeigt also nach innen), klammert die zwei Stoffteile mit Hilfe von Klammern oder Stecknadeln zusammen und zeichnet mit Bleistift das Schweinchen auf und achtet darauf, dass ca. 1 cm rundherum noch Platz ist (die Nahtzugabe wird hinterher weg geschnitten).

Nun näht Ihr mit der Nähmaschine die Umrisse des Schweinchen exakt der Bleistift-Linie nach – schön langsam, damit Ihr auch um die Kurven (Nase/Ohr/Beinchen) kommt. Am Bauch lasst Ihr eine Wendeöffnung von mindestens ca. 2,5 cm offen.

Jetzt schneidet Ihr um Euer genähtes Schweinchen eine Nahtzugabe von ca. 5 mm, an der Nase/Ohr/Beinchen schrägt Ihr die Nahtzugabe ab.


Jetzt wird das Schweinchen gewendet. Ihr zupft also vorsichtig durch die Wendeöffnung Euer Schweinchen und mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (ich habe die Spitze einer Schere verwendet) könnt Ihr die Nase, das Ohr und die Beinchen schön umstülpen.

Nun füllt Ihr Euer Füllmaterial in Euer Schweinchen. Achtet darauf, dass Ihr die Nase/Ohr/Beinchen gut füllt, das könnt Ihr auch wieder gut mit Hilfe eines spitzen Gegenstand machen.

Nun muss die Wendeöffnung – also der Bauch – geschlossen werden. Am ordentlichsten wird es, wenn Ihr die Naht per Hand schliesst. Es gibt einen Matratzenstich, mit dem die Naht sozusagen unsichtbar wird. Auf YouTube gibt es einen Anleitungsfilm, den ich ganz gut finde.
Ihr könnt die Öffnung auch mit einem Kleber zusammenkleben, letztendlich kommt die Papierbanderole darüber, so dass man die Naht später nicht mehr sieht.

Das Schweinchen ist nun fertig genäht (ich habe bewusst auf Augen und Schwänzchen verzichtet – aber natürlich könnt Ihr Augen aufsticken und ein kleine Schnur als Schwänzchen annähen.)
Papier-Banderole: ich habe aus einem schwarzen Tonpapier einen ca. 2 cm breiten Streifen geschnitten und erst mal locker um den Schweinchenbauch gelegt, damit ich weiß, an welcher Stelle ich die Banderole beschriften kann. Dann schreibt Ihr Euren Wunschtext mit einem weissem Lackstift auf die Banderole. Nun nur noch die Banderole um den Schweinchenbauch legen, dementsprechend kürzen und mit Hilfe eines Papierklebers oder noch einfacher mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes (mein Mann hatte so eine Kleberolle in seiner Werkzeugkiste) zusammenkleben. Die Banderole liegt also locker um das Schwein und kann wieder abgenommen werden.


Fertig ist das Schweinchen! Das Schweinchen ist eine nette Deko auf der Serviette.

Ich freue mich, dass ich hiermit meine erste Nähanleitung geschrieben habe und hoffe, dass Ihr genauso viel Spaß wie ich beim Nähen habt!
Schickt mir doch Euer Schweinchen-Foto! Gerne zeige ich Eure Schweinchen in meinem Blogbeitrag!
Happy New Year 2019!


Eure Schweinchen:
@lebenohneplastik @karinknit @fritzi2001 @creawolle @0806babylove_ @dreambayern Sabine Goldmund