Botties Sohle an gestrickten Hausschuh nähen – Festonstich/Nullrunde – Fersenlasche aussen

Botties stricken Fersenlasche aussen

Kennt Ihr schon die Botties Schuhe? Ich habe mein erstes Paar Botties fertig und finde meine Hausschuhe toll!

Vielleicht kennt Ihr ja noch die Hütten-Hausschuhe aus den 70-er Jahren, nicht zu vergleichen mit den Botties! Denn die Botties Sohle ist rutschfest, wasserdicht und sehr langlebig, 100 % recyclebar und frei von Schadstoffen und sogar maschinenwaschbar.

Weiterlesen

Mütze zum ‚Schal fürs Leben 2022‘ – Gratis Strickanleitung

Mütze Schal fürs Leben 2022

Ihr habt Euch den ‚Schal fürs Leben 2022‘ gestrickt und möchtet dazu eine passende Mütze, dann findet Ihr in diesem Beitrag eine Gratis-Strickanleitung für diese Mütze.

Die Mütze ist schnell und einfach zu stricken und Ihr benötigt nur 1 Knäuel ‚Natural Alpaca Pelo‘ Farbe 014 und 1 Knäuel ‚Merino Uno‘ Farbe 1 von Lana Grossa. Die Mütze wird zweifädig mit einer kurzen Rundstricknadel 40 cm/Nadelstärke 6,0 und Nadelspiel 20 cm/Nadelstärke 6,0 gestrickt.

Weiterlesen

Stollenkonfekt mit Quark – glutenfrei

Stollenkonfekt glutenfrei

Liebt Ihr Stollen, dann empfehle ich Euch das Stollenkonfekt.

Der Vorteil: schnell zubereitet und eine kurze Backzeit (ca. 15 Minuten) – man spart also auch Energie. Leckeres Handgebäck und sofort verzehrbar – das Stollenkonfekt ist super saftig und muss nicht wie normaler Stollen erst tagelang ziehen.

Ich bin begeistert und habe heute bereits zum zweiten Mal gebacken (wer weiß, ob ich überhaupt noch mal normalen Stollen backen werde…).

Für das Stollenkonfekt habe ich mein Rezept für den Weihnachtsstollen verwendet, aber die Menge an Zucker reduziert (da das Stollenkonfekt ja reichlich gepudert ist) und natürlich die Backzeit verringert. Weiterlesen

Donauwellen-Kuchen mit Fertig-Rührteig glutenfrei

Donauwellen glutenfrei Backmischung Obstkuchen Rührteig BauckHOF

Mögt Ihr Donauwellen-Kuchen? Ich habe heute mit der Backmischung ‚Obstkuchen Rührteig‘ von BauckHOF eine leckere Donauwellen-Variante gebacken! Super saftig und schokoladig und ganz schnell und einfach zubereitet.

Ihr könnt den Kuchen rund in einer Springform backen oder in doppelter Menge eckig als Blechkuchen. Wie schnell und einfach die Zubereitung geht, erkläre ich im folgenden Blogpost! Ideal für Backanfänger!

Weiterlesen