Jetzt im Sommer mag ich Brotaufstriche ganz gerne – geht schnell und man erspart sich die Kocherei. Weiterlesen
Brot selber backen, glutenfreie Brotbackmischung
Ich backe jetzt mein glutenfreies Brot selber.
Erstens weil es frisch gebacken und noch warm so lecker mit Butter schmeckt und weil es einfach günstiger ist. Weiterlesen
Quark-Plunderstücke mit Erdbeeren – glutenfrei

Endlich sind die Erdbeerfelder geöffnet und ich habe fleißig Erdbeeren gepflückt! So gibt es bei uns jetzt Quark-Plunderstücke mit Erdbeeren.
Für die glutenfreie Variante benötigt Ihr den Fertig-Blätterteig von Schär. Die Quark-Plunderstücke sind ganz einfach und schnell zubereitet und schmecken so lecker! Weiterlesen
3-stöckiger Kräutertopf – platzsparend
Da heute herrliches Sommerwetter war und die ‚Eisheiligen‘ dieses Jahr ausfallen, habe ich mir meine Lieblingskräuter besorgt:
Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum, Oregano, Thymian und Petersilie.
Aus drei verschieden großen Pflanztöpfen habe ich mir einen 3-stöckigen Kräutertopf angelegt! Weiterlesen
Málaga glutenfrei – 02.-10. Mai 2015
Vom 02.05.-10.05.2015 war ich in Málaga (Stadt) in Andalusien und habe dort einen 5-tägigen Sprachkurs besucht, um meine Spanisch-Kenntnisse (VHS-Kurs) zu verbessern.
Málaga ist ein Paradies für ‚Zölis‘!
Ich kann nur jedem einen Besuch von Málaga empfehlen: eine übersichtliche kleine Stadt direkt am Meer, tolles Essen, tolles Wetter, tolle Geschäfte… Weiterlesen
‚Biergarten-Rezepte für G’schleckerte‘ gesucht – 4. Platz für mich!
Was für ein aufregender Tag!
Ich war als eine von 12 Finalisten am Samstag (25. April) im Münchener Biergarten/Chinesischer Turm eingeladen, meine selbstgebackenen glutenfreien Mandelhörnchen zu präsentieren und bin als Viertplatzierte stolz nach Hause gekommen… Weiterlesen
Deko-Tipp: Tablett mit Tafel-Farbe bemalt…
Baumscheibe bemalen zur Deko – endlich eine Hausnummer
Momentan ist es ja gerade Trend, Baumstämme als Hocker zu verwenden und Baumscheiben zur Deko zu bemalen…
Und da bei meinen Schwiegereltern erst kürzlich ein Baum gefällt wurde, habe ich noch eine Baumscheibe ergattert-für einen Baumstamm-Hocker war ich leider zu spät dran.
Die Hausnummer war ganz schnell gemalt – ohne Schablone – mit Acrylfarbe und mit einem Imprägnierspray versiegelt. Und jetzt freue ich mich täglich über mein Unikat!
Und beim nächsten Baumfällen bin ich schneller und werde mir einen Vorrat an Baumscheiben holen – Ideen zur Beschriftung habe ich noch genügend: ‚Herzlich Willkommen‘ oder einfach ein Herz…
Hamburg glutenfrei – 31. März-03. April 2015
Schon lange habe ich davon geträumt. Von unserem Sylt-Urlaub ging es mit der Bahn in nur drei Stunden nach Hamburg.
Dort wohnten wir im Hotel ‚Das kleine Schwarze‘ – Tornquiststr. 25 in Eimsbüttel.
Ein kleines, hübsches und persönlich geführtes Hotel (Künstlerehepaar Merz) mit Garten und einem liebevoll zubereiteten Frühstück! Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und haben tief und fest geschlafen. Auf meine vorherige Anfrage , ob sie mir ein glutenfreies Frühstück anbieten können, haben Sie sofort geantwortet ‚Ja, natürlich‘. Ich habe jeden Morgen meine zwei glutenfreien Brötchen in einem extra Körbchen erhalten. Dafür noch einmal recht herzlichen Dank!
Wir haben Hamburg zu Fuß erkundet – und Hamburg ist wirklich eine sehr schöne Stadt. Viele kleine Läden und Cafés, Reformhäuser, Bioläden und eine Fußgängerzone mit einem Ikea (der Lasten- Fahrräder zum Transport der Ware verleiht). Der Hamburger liebt es mit dem City-Bike zu radeln und in kleinen Läden (Vintage-Style) einzukaufen. Und deshalb können diese vielen kleinen Läden auch bestehen…wunderbar. Und natürlich ist es sehr schön, dass die Stadt an der Elbe liegt – das Wasser hat eine beruhigende Wirkung. Ich habe Hamburg als sehr entspannte, freundliche und tolerante Stadt erlebt und die drei Tage waren natürlich viel zu kurz….wir freuen uns auf den nächsten Besuch!
Hier nun meine glutenfreien Tipps für Hamburg:
BioKonditorei Eichel – Osterstr. 15/Ecke Eppendorfer Weg
Nur 10 Geh-Minuten vom Hotel ‚Das kleine Schwarze‘ entfernt, gibt es eine Konditorei mit glutenfreien Kuchen und Gebäck! Wir waren zwei Mal dort und ich konnte mich gar nicht entscheiden, welchen Kuchen ich nehmen soll. Sie sind alle sehr lecker! Absolut empfehlenswert!
Maredo – Am Sandtorpark 4 – direkt an der Reeperbahn
Wer Lust auf Fleisch hat, ist hier richtig. Es gibt eine eigene Speisekarte für Allergiker! Genial!
STRANDPERLE – Oevelgönne 60, direkt am Elbufer
Ein Fleckchen Strand mitten in Hamburg. Mit den Füßen im Sand genießt man hier den Blick auf die vorbeifahrenden Containerriesen. Jeder Hamburger kennt dieses Strandlokal.
Wir waren mittags dort, es war fast leer. Auf meine Nachfrage, ob die vegetarische Tagessuppe (Süsskartoffel-Rahmsuppe) glutenfrei sei, kam der Koch höchst persönlich an unseren Tisch und hat mir die Zutaten erklärt. Dazu habe ich eine Bionade getrunken und das Strandfeeling genossen.
Happenpappen – Lappenbergsallee 41, Eimsbüttel
Nur ca. 15 Gehminuten vom Hotel ‚Das kleine Schwarze‘ ist dieses kleine vegane Lokal, welches auch glutenfreie Gerichte anbietet. Die Öffnungszeiten sind von 12:00-17:00 Uhr, aber seit kurzem bieten sie von Do-Sa zwischen 18:00-22:00 Uhr vegane Burger an. Wir waren abends dort, der hübsch eingerichtete Laden war voll, das Personal sehr nett und ich habe den veganen Burger in einem glutenfreien Schär-Brötchen erhalten. Der Burger war sehr saftig (frische Ananas und Gurken) und hat sehr lecker geschmeckt. Vielen lieben Dank an @enary93 (Instagram), die mir dieses nette Lokal empfohlen hat!
Rudolph’s – Poggenmühle 5 (Hafencity)
Italienisches Restaurant für glutenfreie, lactosefreie und vegane Küche. Ich hatte leider keine Zeit, dieses Restaurant zu testen. Trotzdem vielen lieben Dank an @myre128 und @feliziahi (Instagram) für diese Empfehlung!
CHA CHÃ Thai Street Kitchen – Europa Passage (Ballindamm 40)
Dieses thailändische Lokal wurde mir von @myre128 (Instagram) empfohlen – vielen lieben Dank dafür! Leider fehlte uns die Zeit dafür…
TI BREIZH Haus der Bretagne – Deichstrasse 39
Hier gibt es glutenfreie Buchweizen-Crepes. Leider fehlte uns auch hierfür die Zeit, dennoch vielen lieben Dank für diesen Tipp an @feliziahi (Instagram).
BUDNI – Drogeriemarkt
Bergstr. 16, Damtorstr. 33, Wexstr. 25, Glockengießerwall 1, Spitalerstr. 3, Lange Reihe 46, Lange Reihe 104-106, Grindelallee 110-114, Clemens Schultz Str. 38, Milchstraße. 1, Schanzenstr. 55, Schulterblatt 45, Talstr. 36
Diese Drogeriemarkt-Kette führt ein großes glutenfreies Sortiment, echt toll!
Lactosefreier Cappuccino
Speicherstadt Kaffeerösterei – Hafencity, Kehrwieder 5
Kaffee in allen Geschmacksrichtungen und Stärken, lactosefreie Milch und die Baristas zaubern hübsche Designs auf den Milchschaum…wunderbar…man sollte nur nicht am Nachmittag um 15:00 Uhr dort sein (so wie wir es waren), dann ist die Kaffeerösterei total überfüllt und es ist sehr laut (Holzboden).
Brewbar – Bartelsstr. 26
Hübscher Laden mit leckerem Cappuccino to go (leider keine Sitzgelegenheit). Lactosefreie Milch gibt es für einen Aufpreis von 50 Cent.
Und weil es in Hamburg so schön war, hier noch ein paar Urlaubsbilder:
Kichererbsen-Salat – glutenfrei/vegan

Die Biergarten-Saison ist eröffnet!
Lust auf einen raffinierten Sommersalat? Der Kichererbsen-Salat schmeckt super zu Butterbrot oder auch als Beilage zu Gegrilltem.
Für den Biergarten fülle ich den Kichererbsen-Salat in Einmachgläser! Übrigens: mit diesem Salat habe ich den 3. Preis beim Rezeptwettbewerb ‚Der beste Salat für den Biergarten‘ (Bayerischer Bauernverband) gewonnen! Hurra!