Herbstliche Windlichter für kuschelige Abende!
Holt Euch den Herbst nach Hause! Schnell gebastelt und kinderleicht! Und die Herbstblätter zaubern schönes warmes Licht… Weiterlesen
Herbstliche Windlichter für kuschelige Abende!
Holt Euch den Herbst nach Hause! Schnell gebastelt und kinderleicht! Und die Herbstblätter zaubern schönes warmes Licht… Weiterlesen
Das Rezept für diese leckeren Amaretti habe ich in der Zeitschrift ‚Brigitte‘ 23/2013 entdeckt. Sie sind ganz schnell gemacht und sehen so hübsch aus…
Weiterlesen
Diese Plätzchen sind eine Abwandlung der ‚Cashew-Marzipan-Taler‘ aus der Zeitschrift ‚EINFACH HAUSGEMACHT‘ 5/2015.
Für meine glutenfreie Variante habe ich das Mehl gegen glutenfreies Mehl getauscht, die Zuckermenge abgewandelt und bei mir gibt’s zur Deko nicht nur Cashew-Nüsse sondern auch Walnüsse. Da man das Marzipan überhaupt nicht schmeckt (es dient nur dazu, dass der Teig nicht trocken ist), heißt meine Variante ‚Cashew-Walnuss-Taler. Für Alle, die kein Marzipan mögen: man schmeckt es wirklich nicht!!! Weiterlesen
Lust auf eine vegetarische Lasagne?
Diese Spinat-Ziegenkäse-Lasagne ist ganz einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker!
Heute gibt es glutenfreien Kaiserschmarrn nach einem Rezept von Vitus Winkler aus der Ausgabe ‚yourlife‘ von Schär.
Der Kaiserschmarrn schmeckt super locker und leicht… Weiterlesen
Das Rezept für diese Käsekuchen-Brownies habe ich mal in der ‚CHEFKOCH‘-Zeitschrift entdeckt. Für die glutenfreie Variante verwende ich glutenfreies Mehl und da ich keine eckige Ofenform habe gibt’s die Brownies bei mir als runden Kuchen. Außerdem verwende ich weniger Zucker… Weiterlesen
Und noch mehr Herbst-Deko….
Aus dem Garten meiner Eltern gibt es Beeren und Disteln. Die Kastanien habe ich mi einer Freundin gesammelt und die Walnüsse sind von unserem Walnußbaum…. Weiterlesen
Diese Pistazien-Taler gehören zu meinen Lieblingsplätzchen.
Das ursprüngliche Rezept ‚Pistazienstangen‚ ist aus dem Buch ‚Glutenfrei genießen‚ vom GU Verlag. Ich mache aber keine Stangen, sondern Taler. Meine Runde Variante geht schneller und ist auch nicht zerbrechlich. Weiterlesen
Das Rezept für diese leckeren Florentiner habe ich in ‚Alle lieben Weihnachten‘ vom dlv Verlag entdeckt.
ABER: Florentiner kann man IMMER essen, nicht nur zu Weihnachten!
Für die glutenfreie Variante braucht Ihr nur das Mehl gegen glutenfreies Mehl austauschen und die Florentiner sind ganz schnell zubereitet. Weiterlesen
Dies sind die besten Mandelhörnchen, die ich je gegessen habe!!! Das Rezept habe ich über Instagram von @_xmanux_ bekommen! Nochmals ganz herzlichen Dank dafür! Man braucht nur wenige Zutaten, der Teig ist ratzfatz zubereitet, kurze Backzeit, d.h. das ideale Gebäck, für kurzfristigen Besuch oder wenn man am Nachmittag Lust auf Süßes hat! Weiterlesen