Ich hatte Lust auf Matjes – im Internet habe ich viele verschiedene Rezepte gefunden. Hier nun meine Variante, ganz einfach und schnell gemacht! Hat sehr lecker geschmeckt. Weiterlesen
Käsekuchen mit Mango – glutenfrei und schmeckt sehr lecker und frisch!
In der aktuellen Ausgabe Nr. 2/2015 ‚KÜCHENZAUBER‘ habe ich dieses leckere Käsekuchen-Rezept entdeckt. Das Mango-Marmor-Muster sieht sehr hübsch aus. Der Kuchen ist ganz einfach und schnell zubereitet, die Backzeit beträgt aber 60 Minuten und der Kuchen muss noch im Kühlschrank abkühlen. Also rechtzeitig mit dem Backen anfangen… Weiterlesen
Sylt glutenfrei – 28.-31. März 2015
Wir waren zum ersten Mal auf Sylt – für drei Tage. Wir durften unsere Nachbarn in Wenningstedt (gemietetes Ferienhaus) besuchen. Mit Lufthansa sind wir direkt von München nach Sylt geflogen und waren somit nur insgesamt 3 Std. (Inkl. Anfahrt zum Flughafen, Einchecken, Flug) unterwegs. Ganz stressfrei!
Für mein Frühstück habe ich mir frisches Brot (Fritz Mühlenbäckerei), Müsli (Schär) und Haferflocken (Bauckhof) mitgenommen. Als Proviant für unterwegs Salzbrezeln und Butterkekse (Schär).
Hier nun meine Erfahrungen bezüglich glutenfreies Essen auf Sylt:
GOSCH am Kliff – Dünenstrasse 17a, Wenningstedt
Das Inlokal am Strand, immer voll, chillige Musik. Die Speisekarte enthält keine Allergen-Auflistung, an der Essenstheke kennt man sich mit ‚glutenfrei‘ nicht aus. Man riet mir, dass Matjesfilet ohne Sauce zu nehmen, da diese bestimmt nicht glutenfrei ist (vielleicht hat man auch Gluten mit Glutamat verwechselt). Dazu gab es Bratkartoffeln. Hat trotzdem sehr lecker geschmeckt. Leider gibt es bei GOSCH auch keinen laktosefreien Cappuccino. Man sagte mir, dass die Nachfrage danach mittlerweile sehr groß sei und dass sie vorhaben, künftig laktosefreie Milch anzubieten.
Meine Bewertung: Das GOSCH hat wunderbaren Fisch und ein tolles Ambiente, aber ist leider man nicht auf glutenfrei/laktosefrei eingestellt und das Personal kennt sich leider auch nicht damit aus. Schade!
Wonnemeyer – Am Strand Nr. 1 – zwischen Wenningstedt und Kampen
Bio-zertifiziertes Restaurant – schlicht und unscheinbar. Aber hier habe ich das weltbeste Matjesfilet gegessen! In der Speisekarte hat sich keine Allergen-Liste befunden, aber die Bedienung hat mich sehr nett beraten, sie wusste auch, was glutenfrei bedeutet. Das Matjesfilet mit Kartöffelchen ist glutenfrei und hat wunderbar geschmeckt. Mr. Landherz hat Lammkoteletts mit Kräuterquark & Brot gegessen. Auch sehr fein und glutenfrei (wenn ich das Brot weg gelassen hätte.)
Meine Bewertung: Strandrestaurant mir ganz tollem Essen. Wenn die Allergen-Karte noch hinzufügt wird, dann wäre es perfekt!
Kap Horn – Strandrestaurant + Café – Süderende 24 (Weststrand), Hörnum
Ein kleines Strandrestaurant, schlicht, einfach und die Speisekarte enthält die Allergenliste!!!!
Ich habe Ofenkartoffel mit Lachs gegessen, war lecker.
Meine Bewertung: kleines Strandlokal, tolle Aussicht. Ich fand es so angenehm, einfach mal ohne Nachfrage ein gekennzeichnetes glutenfreies Essen zu bestellen. Der Cappuccino war leider nicht laktosefrei.
BLUM Fisch-Delikatessen
In dem Fischladen habe ich mir Matjesfilet zur Brotzeit gekauft. Leider hatte der Verkäufer keine Ahnung, was glutenfrei bedeutet, ich bin mit ihm dann die Zutaten der Sauce durchgegangen und bin das Risiko eingegangen. Ich habe das Matjes vertragen (es war also glutenfrei) und es hat auch auch sehr lecker geschmeckt.
EDEKA – Westerland
Führt ein großes Sortiment an Schär-Produkten!
Leider habe ich auf Sylt keine Bäckerei und kein Café mit glutemfreiem Brot/Kuchen/Gebäck gefunden und auch leider keinen laktosefreien Cappuccino!
Wenn Ihr noch Adressen für Sylt glutenfrei kennt, dann würde ich sie gerne hier aufnehmen!
Auf jeden Fall ist Sylt eine Reise wert! Tolle Landschaft, hübsche Reetdachhäuser, leckeren Fisch! Ich komme gerne wieder!!!
Spinat-Risotto – mein persönliches Rezept
Ich liebe Risotto! Wenn ich gar nicht weiß, was ich kochen soll, dann gibt es bei uns Risotto in allen Varianten (was der Kühlschrank und das Gefrierfach her gibt). Heute gab es Spinat-Risotto mit geschmorten Cocktail-Tomaten. Weiterlesen
Frohe Ostern: Ostereier beschriften
Limoncello-Mini-Gugl (die ganz Winzigen)
Endlich habe ich ein Rezept für meine Winzig-Gugl-Form gefunden, was schmeckt und aus der Form geht….Die Gugl schmecken zitronig und lösen sich problemlos aus der Form. Weiterlesen
Eierschachteln für Ostern – Serviettentechnik
Ostern steht vor der Tür! Ich beklebe Eierschachteln mit Serviettentechnik!
Eine nette Geschenk-Idee (gefüllt mit Leckereien) oder einfach für sich selbst als Aufbewahrungsbox für die Ostereier. Weiterlesen
Buchweizen-Kichererbsen-Crêpes – glutenfrei
Das Rezept für diese leckeren pikanten Crêpes habe ich in der Zeitschrift ‚Vegetarisch Fit‘ entdeckt. Die Zubereitung geht ganz einfach und schnell und die Crêpes schmecken auch kalt sehr gut. Weiterlesen
Pasta mit Broccoli-Pesto – glutenfrei und ganz schnell gemacht!
Auf dem Blog KUECHENCHAOTIN habe ich dieses leckere und schnell gemachte Pesto entdeckt und nachgekocht. Es ist kinderleicht und geht ratzfatz, dazu habe ich die tollen Tagliatelle vom PASTAREICH gekocht. Weiterlesen
Orangen-Käse-Kuchen – glutenfrei und kalorienarm
Ich bin ein Fan von Käsekuchen und deshalb war ich neugierig auf dieses Kuchenrezept (Zeitschrift ‚FÜR SIE‘ 06/2015). Der Kuchen ist ganz einfach zu backen und schmeckt sehr gut…er hat eine lange Backdauer und muss abkühlen, von daher sollte man genügend Zeit einplanen. Weiterlesen