Bei oh meéla gibt es wieder eine neue Tasche – Herbi – als Freebook. Auf Instagram wird fleissig genäht, so dass es mich jetzt auch gepackt hat.
Meine Herbi Bag ist mit den Lederriemen eine hübsche Winter-Handtasche, die perfekt zu meinem schwarzen Daunenmantel und meiner grauen Winterjacke passt.
Ein Jahr mit ganz viel Gesundheit, Liebe und vielen Glücksmomenten!
Mein Glückmomente-Glas für 2020 steht bereit! Darin sammle ich meine kleinen Glücksmomente!
Mein erster Glücksmoment im Glas: unser Kater Whity kam nach 15 Stunden Abwesenheit am 1.1.2020 in der Früh um 6:00 Uhr wieder heim. Aufgrund der frühen Silvester-Knallerei ab 15.00 Uhr hat er sich nicht mehr heim getraut und sich wohl im benachbarten Bauernhof verkrochen. Wir sind froh, dass er jetzt wieder bei uns ist!
Was ich mir im neuen Jahr wünsche? Natürlich wieder viel Zeit für Kreativität! Und ich wünsche mir mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Frieden + Herzlichkeit + Respekt und dass beim nächsten Silvester mehr getanzt als geböllert wird! Früher hieß es ‚Brot statt Böller‘ – ich rufe auf zu ‚Tanz statt Böller‘.
Habt Ihr schon mal selbst Bruch-Schokolade zubereitet? Es ist wirklich kinderleicht und geht recht schnell. Ihr könnt Eure Bruch-Schokolade individuell nach Eurem Geschmack gestalten. Da ich den Mix von süß/salzig gerne mag, gibt es auf meiner Schokolade süsse Cranberries mit Salzbrezeln und gerösteten Pistazien und Erdnüssen. In meinem Blogpost verrate ich Euch meine Zutaten und erkläre Schritt für Schritt die Zubereitung.
Engelsaugen sind der Klassiker in der Weihnachtszeit! Schnell und einfach zu backen. Perfekt, um die Weihnachtsbäckerei zu eröffnen! Das Rezept habe ich bei Alnavit entdeckt und ich bin begeistert. Die Engelsaugen sind so lecker!
Schon lange stehen gehäkelte Abschminkpads auf meiner To-Do-Liste. Und da ich mich ja intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige und unseren Müll reduzieren möchte, habe ich gestern fleissig gehäkelt.
Ab sofort werde ich zum Abschminken keine fertigen ölhaltigen Abschminkpads in Plastikdose verwenden, sondern mich mit selbst gehäkelten Pads plus Zugabe von Kokosöl abschminken. Die gehäkelten Pads werden (aufbewahrt in einem Wäschebeutel) dann gemeinsam mit der Kochwäsche bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Wieder ein Stück Plastik weniger. In meinem Blogpost zeige ich Euch, nach welcher Anleitung ich gehäkelt habe und welches Baumwollgarn ich verwende.
Meine Tante hatte bei der letzten Familienfeier glutenfreie Aprikosen-Hörnchen für mich und meine Mutter gebacken. So lecker! Natürlich haben wir uns das Rezept geben lassen und mittlerweile selbst gebacken.
Das Rezept ist kinderleicht und die Hörnchen lassen sich wunderbar ein paar Tage aufbewahren und sogar eingefrieren. Wie Ihr die Hörnchen zubereitet, zeige ich Euch Schritt für Schritt in meinem Blogpost.
Einkaufsbeutel selber nähen! Die Initiative Handarbeit hat auf der Handarbeitsmesse h+h in Köln die Aktion Make me Take me vorgestellt.
Kann Handarbeit die Welt verbessern? Bis Ende des Jahres 2019 sollten 10.000 nachhaltige Taschen entstehen und verteilt werden. Dieses Ziel wurde aufgrund der großen Unterstützung durch die DIY-Community bereits nach wenigen Wochen erreicht.
Du willst #noplastic und stattdessen #mehrdiy? Dann mach mit bei Make me Take me – der gemeinsamen Nachhaltigkeits-Aktion von Initiative Handarbeit und GreenBagLady.org
Ich habe mal wieder genäht – eine Lunchbag! Etwas Praktisches und eine tolle klimafreundliche Alternative zur Plastiktüte.
Ich möchte meine Brotzeit für die Arbeit und meinen Snack für unterwegs nicht mehr in Plastiktütchen transportieren. Die Lunchbag ist nicht nur hübsch, sondern auch praktisch. Der Innenstoff ist ein gewachster Textilstoff und somit abwaschbar. Das Klettband ermöglicht einen variablen Verschluss. Das Nähen ist ganz einfach und geht auch schnell, also ideal auch für Näh-Anfänger. Im Blogpost zeige ich Euch, wo ich die Anleitung (Video) gefunden habe und welche Stoffe ich vernäht habe.